EHC SenSee Future

Menu
  • Home
  • Club
    • Leitbild und Ziele
    • Statuten
    • Geschichte
    • Kalender
    • Partnerschaften
    • Kontakt
    • Gemeinsam gegen Corona!
      • Schutzkonzept ab Januar 2021
      • Concept de protection janvier 2021
      • Schutzkonzept Hockeyschule
      • Präventionsclips Covid-19
      • EHC SenSee Future Maske!
      • ...together against Corona Clip SIHF
  • Staff
    • Vorstand
    • Trainer
    • Referee
    • Timekeeper
  • Teams
    • U20
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U17
      • U17 Top
        • Player
        • Staff
        • Kalender
      • U17 A
        • Player
        • Staff
        • Kalender
    • U15
      • U15 Top
        • Player
        • Staff
        • Kalender
      • U15 A
        • Player
        • Staff
        • Kalender
    • U13
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U11
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U9
      • Player
      • Staff
      • Kalender
  • Hockeyschule
    • Flyer
    • Staff
    • Kalender
    • Leihmaterial
    • Kontakt
    • Elterninfo
    • Schutzkonzept Hockeyschule COVID
  • Sponsoren
    • Sponsoren
    • CASHBACK
  • Shop
  • Börse
  • Medias
    • Skills and Taktik
    • Summer Training 2020
    • Photo-Galleries
      • Saison 2020-2021
      • Saison 2019-2020
      • Saison 2018-2019
      • Saison 2017-2018
      • Saison 2016-2017
      • Saison 2015-2016
    • Video-Galleries
      • Saison-2020-2021
      • Saison-2019-2020
    • Downloads
      • Ethics Charter
  • Login
    • Administration
      • Administration

EHC SenSee Future

  • Home
  • Club
    • Leitbild und Ziele
    • Statuten
    • Geschichte
    • Kalender
    • Partnerschaften
    • Kontakt
    • Gemeinsam gegen Corona!
      • Schutzkonzept ab Januar 2021
      • Concept de protection janvier 2021
      • Schutzkonzept Hockeyschule
      • Präventionsclips Covid-19
      • EHC SenSee Future Maske!
      • ...together against Corona Clip SIHF
  • Staff
    • Vorstand
    • Trainer
    • Referee
    • Timekeeper
  • Teams
    • U20
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U17
      • U17 Top
        • Player
        • Staff
        • Kalender
      • U17 A
        • Player
        • Staff
        • Kalender
    • U15
      • U15 Top
        • Player
        • Staff
        • Kalender
      • U15 A
        • Player
        • Staff
        • Kalender
    • U13
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U11
      • Player
      • Staff
      • Kalender
    • U9
      • Player
      • Staff
      • Kalender
  • Hockeyschule
    • Flyer
    • Staff
    • Kalender
    • Leihmaterial
    • Kontakt
    • Elterninfo
    • Schutzkonzept Hockeyschule COVID
  • Sponsoren
    • Sponsoren
    • CASHBACK
  • Shop
  • Börse
  • Medias
    • Skills and Taktik
    • Summer Training 2020
    • Photo-Galleries
      • Saison 2020-2021
      • Saison 2019-2020
      • Saison 2018-2019
      • Saison 2017-2018
      • Saison 2016-2017
      • Saison 2015-2016
    • Video-Galleries
      • Saison-2020-2021
      • Saison-2019-2020
    • Downloads
      • Ethics Charter
  • Login
    • Administration
      • Administration
Previous Next
  • Home

Heute im Portrait: Nico Spicher

Published: 09 September 2020

Loetscher Fynn 1Name/Vorname:    Spicher Nico

Spielernummer:    #76

Mannschaft:          U11

Wie lange spielst du schon Eishockey:

Ich spiele seit 6 Jahren Eishockey und schon immer bei SenSee.

Was gefällt dir besonders an diesem Sport:

Mir gefällt besonders, das es ein Mannschaftssport ist und die Schnelligkeit im Spiel.

Das letzte Sommertraining war wegen dem Lockdown speziell... was hat dich am meisten
herausgefordert?:

Die Übungen alle korrekt aus zu üben war für mich manchmal schwierig.

Was war dein schönstes Eishockey-Erlebnis, deine beste Erinnerung in der Saison 19/20?

Ich habe viele schöne Erinnerungen an die letzte Saison. Aber der Sieg vom Cross dˋor Turnier in
Freiburg war wohl das schönste Erlebnis in der letzten Saison.

Wo hast du am meisten Fortschritte gemacht, hast du am meisten gelernt? 

Das Skating-Training mit Ilya hat mir sehr viel gebracht, aber auch in der Stocktechnik bin ich
besser geworden.

Ein Eishockeyspieler zieht normalerweise rund 18 Sachen an, bevor er aufs Eis stehen kann. Wie lange dauert das bei dir?

Ich brauche ungefähr 8 Minuten um mich anzuziehen.

Hast du ein Vorbild im Eishockey?

Kilian Mottet von Gottéron weil er immer hart kämpft und immer „Vollgas“ gibt. Und dann noch
Nico Hischier, Roman Josi und Nino Niederreiter, weil sie es in die NHL geschafft haben und es
mein Traum ist irgendwann selber in der NHL zu spielen.

Hast du einen Lieblingsspruch/ein Lieblingszitat, das dich durch die Trainings begleitet?

Nico jetzt musst du Vollgas geben, immer motiviert sein, nie aufgeben und immer das Beste
geben.

Hast du andere Hobbys?

Trampolin, Schwimmen und Rollerbladen

Was sind deine Wünsche oder Ziele für die kommende Saison?

Das ich schneller werde und mich in der Technik noch verbessere, allgemein besser werde.

Hey Nico, danke für das Interview! Schön spielst du in unserem Club - und wir wünschen dir weiterhin viel Spass am Spiel und im Training!

Technik Skills und Individuelle Taktik September

Published: 02 September 2020

Jeden Monat stellen wir euch 5-6 neue, kurze Theorie-Inputs per Videoclip zur Verfügung. Die Links findet ihr auf unserem PDF Dokument als QR Code auf unserer Homepage oder auch im MIH unter Team Dokumente.

Hier das Monatsclip zum Thema "Angling" als Motivation! Go and check it!

 

 

NO_MP4

 

Heute im Portrait: Pascale Rumo

Published: 02 September 2020

Loetscher Fynn 1Name/Vorname:    Pascale Rumo

Spielernummer:    #1

Mannschaft:          U17 Top

Wie lange spielst du schon Eishockey:

Ich spiele schon seit 10 Jahren Eishockey und war von Anfang an bei SenSee Future.

Was gefällt dir besonders an diesem Sport:

An dieser Sportart gefällt mir sehr das es sehr schnell hin und her geht, das man im Team spielen kann und das meistens viele Emotionen auf dem Spielfeld sowie auf der Spielerbank und in der Kabine sind.

Das letzte Sommertraining war wegen dem Lockdown speziell... was hat dich am meisten
herausgefordert?

Also ich hatte manchmal Mühe alleine zu trainieren weil ich da keine Motivation hatte und es war alles ganz anders.

Was war dein schönstes Eishockey-Erlebnis, deine beste Erinnerung in der Saison 19/20?

Einerseits das ich 2 oder 3 mal gegen Griffon ein Shutout machen konnte - natürlich  ein dankeschön an die Mannschaft, die mir immer geholfen hat und das zweite Erlebnis war mit den Fribourg Ladies, dass wir es bis in das Halbfinale geschafft haben.

Wo hast du am meisten Fortschritte gemacht, hast du am meisten gelernt? 

Bei der Ausdauer und bei der Stocktechnik.

Ein Eishockeyspieler zieht normalerweise rund 18 Sachen an, bevor er aufs Eis stehen kann. Wie lange dauert das bei dir?

Für die Spiele meistens zwischen 5 und 10 Minuten, aber bei den Training kann es schon mal länger dauern, da auch noch andere Mädchen dabei sind.. da kann es gut mal 20 Minuten gehen.

Hast du ein Vorbild im Eishockey?

Mein Vorbild ist Elvis Merzlikins.

Hast du einen Lieblingsspruch/ein Lieblingszitat, das dich durch die Trainings begleitet?

Never give up!

Hast du andere Hobbys?

Snowboard und Inline Skates fahren.

Hast du ein besonderes Ritual vor einem Match?

Vor jedem Spiel nehme ich mir 2 Minuten oder mehr zeit und gehe alles im Kopf durch Zb. Meine Ziele für das Spiel oder denke an den letzten Match und überlege was ich besser machen kann, aber natürlich auch was ich von mir aus gut gemacht habe oder was mir der Trainer gesagt hat.

Was sind deine Wünsche oder Ziele für die kommende Saison?

Das ich mich weiterentwickle und dass wir es als Mannschaft SenSee und Fribourg Ladies weit schaffen und in die Playoffs kommen.  

Pascale, vielen Dank für den EInblick, den du uns gegben hast. Wir wünschen dir für diese Saison viel Freude an deinem Sport, und dass du auch dieses Jahr einige Shutout feiern kannst!

 

Schutzkonzept Update

Published: 01 September 2020

Der EHC SenSee Future hält die Verordnungen des Bundes, des Kantons, von Swiss Olympic, Swiss Ice Hockey
und der Regio League ein.
Nebst dem Schutzkonzept der Regionaleisbahn Sense See AG sind folgende Weisungen für den Trainings- &
Spielbetrieb bis auf weiteres strikte einzuhalten.

Contact Tracing
- es wird eine Präsenzliste geführt; die Verantwortung liegt beim Trainer/Staff der das Training leitet oder
am Spiel/Turnier coacht, dies gilt auch für anwesende verletzte oder überzählige Spieler
- Zuschauer/Eltern tragen sich in die obligatorischen Präsenzlisten der Eisbahnen/Restaurants ein
- jede Person bestätigt ohne weitere Erklärung, dass sie symptomfrei ist und sich in den letzten 14 Tagen in
keinem Risikoland und/oder Risikogebiet aufgehalten hat
- Die Nutzung der Swiss-Covid-APP des Bundes wird empfohlen


Material für Trainings & Spiele/Turniere
- Maskenpflicht für Coaches auf dem Eis während dem Training und auf der Bank während dem Spiel
- es wird personalisiertes Material benutzt:
jeder Teilnehmer verfügt über seine eigene Trinkflasche
jeder Teilnehmer erhält sein Trainingsleibchen
keine offenen Nahrungsmittel, jeder hat seine eigenen Esswaren und entsorgt den Abfall korrekt
- der Staff ist mitverantwortlich für die Desinfektion der benutzten Geräte und Materialien
- jeder Spieler ist besorgt seine Schutzmaske jeweils mit sich zu tragen und zu benutzen


Bereich Spielerbänke & Gang zu den Umkleidekabinen
- zum Schutz des Eisbahn-Personals, der Coaches & Staff besteht für ALLE allgemeine Maskenpflicht
- für ALLE Kategorien gilt strikte MASKENPFLICHT in der Eisbahn und Kabine > entweder Maske oder Helm bevor
die Kabine verlassen wird
- Zugang streng limitiert: nur Spieler & Staff, Maskenpflicht
- Eltern bringen Ihre Kinder bis zum Eingang der Eishalle, der Zugang zu den Umkleidekabinen ist untersagt
(Distanz muss eingehalten werden), bei Ausnahmen besteht Maskenpflicht (U9/U11 Schlittschuhe schnüren)
- der Staff ist mitverantwortlich für die Desinfektion der benutzten Sitzflächen inkl. Bandenoberkanten bei den
Spielbänken


Umkleidekabinen & Duschen
- die Abstände wann immer möglich einhalten, zum Schutz des Eisbahn-Personals und der Coaches & Staff
herrscht Maskenpflicht für ALLE
- Duschen U13-Top bis U20 nur jede zweite Dusche benutzen (gestaffelt & kurzer Aufenthalt unter der Dusche)
- Haartrockner und Trocknungsgebläse (z.B. für Handschuhe) sind verboten
- die Türen bleiben während Aufenthalt in der Kabine offen, ausreichende Frischluftzufuhr ist wichtig
- nach der Benützung der Umkleidekabinen werden die Berührungsflächen vom Staff desinfiziert (Türklinken &
Lichtschalter)
- Trainingsgruppen U9 & U11/U13A kommen bereits umgezogen (wenn möglich) ins Training, inkl. eigenes
Leibchen, Umkleidekabinen verfügbar, aber keine Dusche, Maskenpflicht für ALLE


Spielbetrieb Heimspiele/Turniere EHC SenSee Future
- Maskenpflicht für ALLE, auch für die Zuschauer jeden Alters
- Jeder Mannschaftsverantwortliche der Gastteams ist verantwortlich die Schutzkonzepte der Heimteams zu
lesen und dem Team & Staff zu kommunizieren. https://www.sihf.ch/de/regio-league/covid-19_rl/
- Jeder Gastclub ist für sein eigenes Schutzmaterial verantwortlich (Masken, Handschuhe, usw.)
- Kuchenbuffet und andere Verkaufsstände, sowie auf Pausen-Tee sind nicht erlaubt
- Verpflegung nach dem Spiel wird vom Staff mit Handschuhen und Maske serviert, Einweg-Geschirr benutzen,
individuelle Trinkflaschen und korrekt entsorgen
- vor und nach dem Spiel ist auf physischen Kontakt (Shakehands, usw.) zu verzichten


Spielbetrieb Auswärtsspiele/Turniere EHC SenSee Future
- Coaches & Staff konsultieren das Schutzkonzept des Heimteams unter https://www.sihf.ch/de/regioleague/
covid-19_rl/
- bei Transport mit Bussen gilt Maskenpflicht, bei gemeinsamen privaten Fahrten (Fahrgemeinschaften) durch
Eltern/Trainer usw. wird empfohlen, dass Masken getragen werden. Jede Person ist selbst für seine eigene
Schutzmaske verantwortlich
- Begrüssung & Verabschiedung ohne Kontakt (Shakehands etc.)

Schiedsrichterraum
- es gilt generell Maskenpflicht
- nach der Benützung müssen die Berührungsflächen in Eigenverantwortung desinfiziert werden (Türklinken &
Lichtschalter)

Zeitnehmerhaus/Strafbank
- ab 2 Personen gilt Maskenpflicht und in jedem Fall Handschuhpflicht für Staff & Funktionäre
Ablauf bei einem Vorfall


Bei einem Verdacht auf eine Corona-Erkrankung eines Spielers/Trainers/Betreuers gilt folgender Ablauf:
1. sofortige Kontaktaufnahme mit dem Kinderarzt/Hausarzt/Spital
2. kein Besuch einer Vereinsaktivität – zu Hause bleiben - Kontakt mit anderen Personen vermeiden
3. erhärteter Verdacht, bestätigter Fall = Massnahmen des Arztes umsetzen
4. Eltern informieren umgehend den Corona-Beauftragten (auch bei Fällen von direkten Angehörigen)
5. weitere Massnahmen gemäss Vorgaben der Behörden

Das ganze Schutzkonzept finden sie unter diesem Link: Schutzkonzept EHC SenSee Future ab 10. Januar 2021

SO Corona A3 Verhaltensregeln DE 1

Präventionsclips Covid-19 vom SIHF

Published: 31 August 2020

Concept de protection, update

Published: 01 September 2020

Le EHC SenSee Future se tient aux directives de la confédération, du canton, de Swiss Olympic et Swiss Ice
Hockey et de la Regio League.
En plus du concept de protection de la patinoire (Regionaleisbahn Sense See AG) nous demandons de
respecter les consignes suivantes jusqu’à nouvel ordre de manière stricte pour les matchs et entraînements.

Contact Tracing
- l’entraîneur/le staff qui dirige un entraînement ou qui s’occupe de l’équipe lors d’un match/tournoi est
responsable de tenir une liste de présence, incluant les joueurs présents qui sont blessé ou surnuméraire
- spectateurs/parents s’inscrivent sur les listes de présence obligatoire des patinoires et restaurants
- chaque personne confirme sans explication supplémentaire qu’elle est sans symptômes et qu’elle n’était pas
dans un pays à risque et/ou région à risque lors des 14 jours précédent
- L’utilisation de l’application Swiss-Covid de la confédération est recommandée

Matériel pour les entraînements & matchs/tournoi
- le port du masque est obligatoire pour les coachs sur la glace pendant l’entraînement et sur le banc des
joueurs pendant les matchs
- le matériel individuel est utilisé de cette façon :
chaque participant utilise sa propre gourde
chaque participant reçois son propre maillot d’entraînement
aucune nourriture ouverte, chacun prend son snack et élimine les déchets correctement
- le Staff aide à désinfecter le matériel utilisé
- chaque joueurs est responsable de son propre matériel de protection, à savoir le port du masque

Zone banc des joueurs & accès aux vestiaires
- le port du masque est obligatoire pour TOUT le monde dans l’enceinte de toute la patinoire
- le port du masque est obligatoire pour TOUTES les catégories dans la patinoire et dans les vestiaires > soit le
masque, soit le casque pour quitter le vestiaire
- l’accès est limité : seul les joueurs & membres du staff, le port du masque est obligatoire
- les parents emmènent leurs enfants jusqu’à la porte d’entrée de la patinoire, l’accès aux vestiaires est interdit
(distances). En cas d’exception le port du masque est obligatoire (U9/U11 attacher les patins)
- le staff aide à désinfecter les bancs utilisés ainsi que le haut des bandes

Vestiaires & douches
- respecter les distances, le port du masque est obligatoire, afin de garantir la protection du personnel de la
patinoire ainsi que des coachs et membres du staff
- douches U13-Top à U20 utiliser chaque 2ème douche (un après l’autre et douche rapide)
- sèche-cheveux et séchage des gants sont interdit
- pendant la présence dans les vestiaires, les portes restent ouvertes (l’aération est importante).
- à la fin de l’utilisation des vestiaires, le staff aide à désinfecter les surfaces qui ont été touchées (poignées de
porte et interrupteurs)
- pour les groupes d’entraînements U9 & U11/U13A, les enfants viennent – si possible – équipés à
l’entraînement yc leur propre maillot, le vestiaire est disponible, mais pas de douch, le port du masque est
obligatoire pour TOUT le monde

Matchs/tournois à domicile EHC SenSee Future
- le port du masque est obligatoire pour TOUT le monde, aussi pour les spectateurs
- Le responsable d'équipe du club invité est tenu de consulter les concepts de protection de l'équipe recevante et
de les communiquer à son équipe et au staff. https://www.sihf.ch/fr/regio-league/covid-19_rl
- Chaque adversaire est responsable de son propre matériel de protection (masques, gants, etc.)
- le buffet de gâteau ainsi que le thé à la pause ne sont pas admis
- la collation après le match est servie par le staff muni de gants et de masques. Utiliser de la vaisselle jetable,
des boissons individuelles et débarrasser correctement les déchets
- avant et après les rencontres le contact physique est a renoncé (shakehands etc.)

Matchs/tournois à l’extérieur EHC SenSee Future
- les coaches & le staff consultent le concept de protection de l’équipe recevante. https://www.sihf.ch/fr/regioleague/
covid-19_rl
- le port du masque est obligatoire lors des transports en bus, pour le covoiturage par les parents/coachs le port
du masque est recommandé. Chaque personne est responsable de son propre masque de protection.
- avant et après les rencontres le contact physique est a renoncé (shakehands etc.)

Vestiaire des arbitres
- le port du masque est obligatoire
- après usage, les surfaces qui ont été touchées sont à désinfecter chacun est auto-responsabilisé (poignées de
porte et interrupteurs)

Chronométrage/banc des pénalités
- à partir de 2 personnes, le port du masque est obligatoire mais dans tous les cas le port de gants de protection
est obligatoire

Déroulement lors d’un incident
Lors d’un soupçon de contamination d’un joueurs/entraîneur/membre du staff, la marche à suivre suivante est à
respecter :
1. prise de contact immédiate avec le pédiatre/médecin de famille/hôpital
2. pas de présence lors d’une activité du club – rester à la maison – éviter le contact avec d’autres personnes
3. suspicion accru, cas confirmé = appliquer les mesures du médecin
4. les parents informent immédiatement le responsable du plan coronavirus (également lors de cas d’un proche
directe)
5. mesures supplémentaires selon les directives des autorités compétentes

PDF Concept de protecion pour les entraînements dès le 10 janvier 2021

Heute im Portrait: Lorin Stadler

Published: 26 August 2020

Loetscher Fynn 1Name/Vorname:    Stadler Lorin

Spielernummer:    #24

Mannschaft:          U13 Top

Wie lange spielst du schon Eishockey:

Seit 5 Jahren und immer beim EHC SenSee.

Was gefällt dir besonders an diesem Sport:

Im Team zu spielen.

Das letzte Sommertraining war wegen dem Lockdown speziell... was hat dich am meisten
herausgefordert?

Alleine zu trainieren.

Was war dein schönstes Eishockey-Erlebnis, deine beste Erinnerung in der Saison 19/20?

Dass ich 5 Tore in einem Spiel geschossen habe.

Wo hast du am meisten Fortschritte gemacht, hast du am meisten gelernt? 

Im Stickhandling.

Ein Eishockeyspieler zieht normalerweise rund 18 Sachen an, bevor er aufs Eis stehen kann. Wie lange dauert das bei dir?

Normalerweise 10 Minuten, wenn ich mit Kollegen quatsche dauert es auch mal 20-30 Minuten.

Hast du ein Vorbild im Eishockey?

Roman Josi, weil er gut spielt und wir mit ihm verwandt sind.

Hast du andere Hobbys?

Schlagzeug spielen und Klettern.

Was sind deine Wünsche oder Ziele für die kommende Saison?

Viele Tore zu schiessen und viel zu gewinnen.

Lorin, herzlichen Dank für das Interview! Auf dass du in der neuen Saison auch viele Treffer erzielen kannst!

 

  1. Fotos Valiant PreSeason Camp U9 und U11
  2. On Ice Training U13 Top
  3. Heute im Portrait: Fynn Lötscher
  4. Skills Test U15 Top

Page 7 of 27

  • Start
  • Prev
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • Next
  • End
kindereishockey
Kidshockey
Sommertraining
Sommertraining

Matchpuck

Dorli Bertschy
Gemeinde Tafers
Tafers

Gönner

Coiffure Viva
Ins
M.Bernhard, Land-Forst-Garten Technik
Kerzers
Mühle Rytz AG
Biberen
Roth Elektro Kerzers AG
Kerzers
Stähli Bäckerei-Konditorei
Ried bei Kerzers
Wir sind dabei.

© 2021 EHC SenSee Future

EHC SenSee Future, Postfach 62, 3186 Düdingen